Datenschutz der Portal-Platz Website
Für uns ist Datenschutz, also der Schutz Ihrer Identität und personenbezogener Daten im Umgang mit unserer Website ein sehr wichtiges Thema. Generell greifen wir ohne Ihre Zustimmung keine personenbezogenen Daten ab, lediglich technische Daten, die zum Funktionieren, der ordentlichen Darstellung und Betreibung unserer Website notwendig sind.
Allgemeine Informationen
Wenn Sie im Internet surfen, werden ständig Daten wie der Name und die Version Ihres Browsers, Betriebssystems oder Datum und Uhrzeit Ihres Besuches abgefragt. Diese Informationen sind anonym und können nicht auf Sie zurückverfolgt werden. Ohne diese technisch notwendigen Informationen würde keine Website funktionieren, auch nicht unsere. Deshalb werden diese technischen Daten von unserem IT-System erfasst, sobald Sie unsere Website besuchen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Andere, personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Adresse oder Telefonnummer, durch die wir Sie persönlich identifizieren können, werden von uns ohne Ihre Zustimmung nicht abgegriffen. Wenn Sie uns diese Informationen zu Ihrer Person übermitteln, tun Sie dies zum Beispiel mit Hilfe eines Kontaktformulares oder per Telefon vollkommen bewusst und gewollt. Wir sammeln also Ihre personenbezogenen Daten nicht automatisch, reichen diese auch nicht an Dritte weiter und verkaufen sie erst recht nicht.
Wir geben unser Bestes, um möglichst wenig Daten zu erheben und Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Mit unserem Provider, der diese Website hostet (also speichert und für Sie zugänglich macht), haben wir einen Vertrag über die Datenverarbeitung abgeschlossen, in dem der Umgang mit Ihren Daten geregelt ist. Zudem ist die Übertragung (vertraulicher) Daten auf dieser Website durch eine SSL-Verschlüsselung geschützt. Wir müssen trotz aller Bemühungen darauf hinweisen, dass es bei Datenübertragungen im Internet immer zu Sicherheitslücken kommen kann, ein lückenloser Schutz ist leider nicht möglich.
Verantwortlicher für den Datenschutz
Riccardo Dreihaupt
Äußere Leipziger Straße 18
04435 Schkeuditz
Deutschland
Telefon: 015788456638
E-Mail: support@portal-platz.de
Erfassung von allgemeinen technischen Daten auf unserer Website
Zur korrekten Darstellung und Funktionsweise werden beim Aufruf unserer Internetseite automatisch folgende technische Daten erfasst und in den Server-Log Files gespeichert:
- Browsertyp, Browserversion und Sprache
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (Website, von der Sie auf unsere Seite gekommen sind)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese technischen Daten werden bei unserem Provider, mit dem wir einen Vertrag zur Datenverarbeitung abgeschlossen haben, getrennt von Ihren personenbezogenen Daten gespeichert. Ihr Browser übermittelt diese Daten automatisch an unsere und die allermeisten anderen Webseiten im Internet. Ihre Daten bleiben anonym, wir können daraus keine Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen.
Wir benötigen diese technischen Informationen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu präsentieren, unsere Website auf jedem Browser und Betriebssystem optimal darstellen zu können und die Seitenaufrufe unserer Website zählen und analysieren zu können.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Wir erhalten personenbezogene Daten, also Daten wie Ihren Namen, Adresse, Telefonnummer und ähnliches, mit denen wir Sie als Person direkt identifizieren können, nur mit Ihrer Zustimmung. Dies geschieht zum Beispiel, wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen oder Ihre Daten telefonisch an uns übermitteln. Durch diese aktive Übermittlung stimmen Sie zu, dass wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten.
Ihre personenbezogenen Daten geben wir ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weiter, verkaufen sie auch nicht und löschen Sie wieder, wenn wir diese nicht mehr benötigen, Sie kündigen, Ihr Auftrag erledigt wurde oder wenn Sie darum bitten.
Ihre IP-Adresse, die bei Ihrem Besuch auf unserer Seite gespeichert wird, wird auf dem Server nach einem Tag unkenntlich gemacht und nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
Ihre Rechte im Umgang mit Ihren Daten
Sie haben durch die DSGVO das Recht, über Ihre Daten im Internet selbst zu bestimmen. Sie haben das Recht zu erfahren, ob und wie wir Ihre Daten verarbeiten. Die Verarbeitung der technischen Daten entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung, wenn Sie mehr über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten (Recht auf Auskunft) erfahren wollen, können Sie uns jederzeit kostenfrei kontaktieren. Wir geben Ihnen dann eine Auskunft darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten, warum wir dies tun, an wen wir Ihre Daten übermitteln und wie lange wir Ihre Daten speichern.
Wir sind dazu verpflichtet, von Ihnen eine Einwilligung einzuholen, wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen abfragen oder benötigen. Sie können diese Website auch besuchen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Wenn Sie der Übertragung oder Nutzung personenbezogener Daten durch uns zugestimmt haben, können Sie diese Zustimmung jederzeit widerrufen.
Sie haben das Recht, Ihre von uns erfassten Daten zu ändern, zu berichtigen, zu löschen oder die Verarbeitung einzuschränken. Wenn Sie Ihre Daten oder unseren Umgang mit ihnen ändern wollen, zum Beispiel keine Werbe-Mails mehr erhalten wollen oder alle Ihre Daten löschen wollen (Recht auf Vergessen werden), geben Sie uns einfach kostenlos und formlos per E-Mail oder Telefon Bescheid. Wenn wir schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten haben oder bei Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, können wir Ihre Daten leider nicht löschen.
Sie haben auch das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie können verlangen, dass wir alle Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, an Sie oder einem Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen. Sie können auch die direkte Übertragung der Daten an einen Dritten verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
Sie können bei datenschutzrechtlichen Verstößen jederzeit eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Das ist in datenschutzrechtlichen Fragen der Landesdatenschutzbeauftragte des jeweiligen Bundeslandes, in dem das Unternehmen, das eine Website betreibt, seinen Sitz hat.
Cookies
Unsere Website nutzt, ähnlich wie die allermeisten anderen Webseiten im Internet, sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die in Ihrem Browser abgelegt werden. Jedes Cookie enthält eine eindeutige ID, mit der unsere Website Ihren Browser wiedererkennen kann.
Cookies sind für das fehlerfreie Funktionieren unserer Website notwendig und werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Einige Cookies werden gelöscht, sobald Sie unsere Website verlassen, andere bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert. Cookies werden zum Beispiel für den Warenkorb eines Online-Shops, für gespeicherte Login-Daten, zur Erkennung wiederkehrender Besucher, zur Weiterleitung und Erkennung bereits besuchter Seiten, für Formulare, den Cookie-Hinweis selbst und viele andere Funktionen einer Website benötigt.
Sie können Cookies jederzeit aus Ihrem Browser löschen, schauen Sie hierzu bitte in die entsprechende Dokumentation / Anleitung Ihres Browsers. Sie können auch alle Cookies automatisch blockieren, dann werden aber einige Funktionen unserer Website nicht funktionieren.
Kontaktaufnahme durch E-Mail und Telefon
Auf unserer Website finden Sie zum Zwecke der Kontaktaufnahme unsere E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wenn Sie uns anrufen oder eine E-Mail schreiben stimmen Sie automatisch zu, dass wir Ihre Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse erhalten und darauf antworten dürfen. Ihre Daten werden nicht unnötig gespeichert (nur im Sinne der Antwort, eines Rückrufes oder beim Zustandekommen einer Zusammenarbeit) und nicht verkauft oder an Dritte weitergegeben.
Datenschutz bei der Anmeldung auf Portal-Platz
Wenn Sie Ihr Geschäft auf Portal-Platz eintragen, übermitteln Sie Firmendaten wie Ihren Geschäftsnamen, Firmensitz, und die Firmen-Kontaktdaten (wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse) an uns. Zusätzlich werden personenbezogene Daten wie Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse zum Login übermittelt. Sie geben diese Daten freiwillig und zum Zweck der besseren Sichtbarkeit Ihres Unternehmens im Internet an. Wir speichern alle Daten auf geschützen, deutschen Servern ab und teilen diese lediglich mit den Portalen, die Sie auswählen.
Umgang mit Geschäftsdaten
Informationen zu Ihrem Geschäft bzw. Ihrer Firma wie der Firmenname, Standort (Firmensitz oder Adresse Ihres Geschäfts), Firmenrufnummer, Firmen-E-Mail, Öffnungszeiten, Links zu Social Media und zu Website usw. tragen Sie freiwillig und zum Zweck der besseren Sichtbarkeit Ihres Unternehmens im Internet ein. Sie unterstützen damit die Verteilung Ihrer Firmeninformationen auf verschiedenen Portalen, Branchenbücher und Kartendienste anderer Anbieter, um auf möglicht vielen Webseiten und Diensten von Endkunden gefunden zu werden.
Bei der Anmeldung müssen Informationen zum Geschäftsnamen, Geschäftskategorie, Geschäfts-Telefonnummer und Geschäftsadresse (Firmensitz oder Standort eines physischen Geschäfts) korrekt angegeben werden. Es handelt sich um absulute Mindestinformationen, ohne die kein Unternehmenseintrag eingereicht werden kann. Im Login-Bereich können Sie zudem frei entscheiden, ob Sie weitere Informationen zu Öffnungszeiten, eine Unternehmensbeschreibung, E-Mail-Adresse usw. angeben möchten.
Alle Geschäftsinformationen, die Sie auf Portal-Platz angeben, werden mit den Portalen geteilt, auf die Sie sich eintragen wollen. Lediglich die Erstellung oder Verknüpfung eines Google-Eintrags ist zur Überprüfung der Korrektheit Ihrer Angaben Pflicht. Alle weiteren Unternehmenseintragungen auf verschiedenen Kartendiensten und Branchenbüchern nehmen Sie gezielt und freiwillig vor.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Auf Portal-Platz geben Sie nur wenig personenbezogene Daten an, da es hauptsächlich um Unternehmenseinträge geht. Bei der Anmeldung müssen Sie Ihren Vor- und Nachnamen, eine E-Mail-Adresse zum Login (dies kann eine geschäftliche oder private E-Mail-Adresse sein) und ein Passwort angeben. Ihren Namen benötigen wir, um einen Ansprechpartner im Unternehmen zu haben und um gegen Betrug vorzugehen. Über die E-Mail-Adresse und das Passwort loggen Sie sich in Portal-Platz ein.
Ihr Name wird nicht mit anderen Portalen geteilt. Tragen Sie sich in Portal-Platz in ein Portal ein, werden lediglich die Geschäftsinformationen weitergegeben, jedoch keine personenbezogenen Daten wie Ihr Name. Das selbe gilt für Ihre Login-E-Mail-Adresse. Im Login-Bereich können Sie zusätzlich eine Geschäfts-E-Mail-Adresse angeben, die mit den Portalen geteilt wird.
Verschicken von E-Mails
Wir verschicken Informationen zu Ihrem Eintrag auf Portal-Platz an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse (zum Login). Dabei handelt es sich lediglich um E-Mails bei wichtigen Ereignissen wie dem Zurücksetzen eines Passworts oder der Änderung besonders wichtiger Geschäftsinformationen wie Ihrer Firmenadresse. Dies dient hauptsächlich der Alarmierung bei Missbrauch und Betrugsfällen.
Umgang mit Ihrem Passwort
Ihr Passwort wird verschlüsselt auf unseren Servern in Deutschland abgespeichert. Das bedeutet, dass wir keine Möglichkeit haben, Ihr Passwort zu lesen. Wir empfehlen generell die Verwendung eines sicheren Passworts, das Sie nur auf Portal-Platz und nicht auf anderen Webseiten und Diensten verwenden. Nutzen Sie gern ein automatisch erstelltes Passwort eines Passwort-Managers. Die Passwörter auf Portal-Platz müssen mindestens 8 Zeichen lang sein und können bei Vergessen über die angegebene E-Mail-Adresse (zum Login) und eine verschlüsselte Verbindung neu vergeben werden.
Unsere Server in Deutschland
Wir speichern Ihre Daten auf Servern in Deutschland ab. Ohne Ihre Zustimmung erfolgt keine Weitergabe dieser Daten. Das Hosting erfolgt zur sicheren und schnellen Bereitstellung unseres Online-Angebots über einen externen Hoster, mit dem wir einen AV-Vertrag zur datenschutzkonformen Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten geschlossen haben. Mit der Anmeldung bei Portal-Platz stimmen Sie dieser Speicherung durch unseren Hoster zu. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der Hosting-Anbieter gibt Ihre Daten nicht weiter, lediglich zu Wartungszwecken oder einem technisch bedingten Aufruf der Datenbank durch einen Mitarbeiter oder Unterauftragnehmer des Hosters könnten Daten verarbeitet werden.